Bad Salzuflen-Knetterheide. Nachdem im Kalenderjahr 2021 die Jahreshauptversammlung coronabedingt ausfallen musste, trafen sich die Vereinsmitglieder des TuS Knetterheide am vergangenen Freitagabend im Gemeinschaftshaus, um auf zwei zurückliegende Jahre zurückzublicken.

Wegen des nahezu brachgelegenen Sportbetriebes waren in der ersten Jahreshälfte 2021 keine Beiträge erhoben worden. Frank Schmidtke führte durch die Sitzung und stellte fest, dass der Verein nach wie vor solide aufgestellt ist. Trotz der aufgrund von Corona ausgefallenen Veranstaltungen 2020 und 2021, gab es viele positive Berichte aus den Abteilungen des Vereins. Im Jahr 2020 erreichte die Walking-Gruppe unter Leitung von Marion Hoffmann das zweite Jahrzehnt ihres Bestehens. Die Tai-Chi-/Qi-Gong-Gruppe, geleitet von Alexandr Kondratjew gibt es bereits seit 15 Jahren. Erfreulich festzustellen war, dass der Mitgliederbestand konstant geblieben ist.

Andreas Stolle und Reiner Funke von Handball Bad Salzuflen informierten die Anwesenden über Neuigkeiten in der Führung der Spielgemeinschaft und den einzelnen Abteilungen.

In diesem Jahr soll es wieder eine Himmelfahrtswanderung sowie einen Schnatgang geben. Nähere Informationen gibt es zeitnah auf der Homepage, Aushängen in den Schaukästen und in der LZ. Ob ein Tagesausflug stattfindet, ist noch unklar.

Bei den turnusgemäßen Wahlen gab es kaum Veränderungen. Marlies Liese schied als Vorstandssprecherin auf eigen Wunsch aus dem Vorstand aus und wurde mit Dank und einem Blumenstrauß verabschiedet. Ersatz für das Vorstandssprecher-Amt fand sich nicht. Ansonsten besteht der bisherige Vorstand in den kommenden zwei Jahren weiterhin aus Karla Heitsiek, Ressortleiterin Verwaltung; Frank Schmidtke, Ressortleiter Finanzen, Stellvertreterin: Anke Hartmann; Detlef Reitmeier, Ressortleiter Sport; Manuela Streiber, Leiterin Turnen und Sozialwartin; Ron Jodeleit, Leiter Handball; Frank Hoffmann, Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit, Stellvertreter: Uwe Heiland.

Zahlreiche Ehrungen für die beiden zurückliegenden Jahre bildeten einen wesentlichen Tagesordnungspunkt.

20 Jahre: Denise Dilewski, Sabine Dilewski, Pia Gillner, Claudia Liese sowie in Abwesenheit Renate Ullmann, Marlies Stuever, Eileen Busekros, Alicia Glörfeld, Beate Möllermann und Anja Scheiwe.

25 Jahre: in Abwesenheit Hans Hergesell, Helmut Hollmann, Florian Krüger, Gerhard Pohlmann sowie Jan-Niklas Scheiwe.

40 Jahre: Tanja Gillner (vertreten durch Ehemann Joachim), Monika Wetzler, Thomas Rottschäfer und Ron Jodeleit sowie in Abwesenheit Brigitte Thiel, Kirsten Strunk, Volker Voßkämper, Dirk Quentmeier sowie Elmar Stassen.

50 Jahre: Gerda Ernst und Renate Strothmann und in Abwesenheit Ingeborg Bangemann und Ingrid Pohlmann

60 Jahre: Ursula Hübner und in Abwesenheit Bernd Gössel, Heinz Prüßner, Willy Tönnissen und Claus Sander.

Karl-August Heitsiek, der 70 Jahre lang dem Verein die Treue gehalten hat, war bedauerlicherweise aus gesundheitlichen Gründen verhindert. Besonders hervorzuheben ist die 70jährige Mitgliedschaft von Paul Blumenhoven, der es sich nicht nehmen ließ, trotz der Witterungsverhältnisse aus Bad Salzuflen ins Gemeinschaftshaus zu kommen.