Untrennbar verbunden mit dem Begriff „Sportabzeichen“ ist der Name Diethard Obermeier. Der aktive, gleichzeitig auch ehrenamtlich tätige Sportler, feierte am Samstag, 10. Mai, seinen 90. Geburtstag. Der gebürtige Schötmaraner besuchte zunächst die damalige Volksschule des Ortsteils, bevor er zum Gymnasium in der Hermannstraße wechselte. In Bielefeld absolvierte Obermeier eine Maschinenschlosser-Lehre, besuchte anschließend die Ingenieursschule in Lage und kehrte nach dem Abschluss zurück zu seinem ehemaligen Ausbildungsbetrieb. Diesem blieb er bis in den Ruhestand 1998 treu.
„Ich habe immer viel Sport gemacht“, resümiert der Jubilar. Zunächst bei der TG Schötmar waren Geräteturnen und Leichtathletik seine Disziplinen, unter anderem mit seinem Sportkamenraden Ernst an Huef (ehemals Leiter des Salzufler Arbeitsamts). Mit dem Kinderturnen für Jungen startete Obermeier später beim TuS Knetterheide durch, dem er seit 1978 angehört. Außerdem folgte er dem damals noch neuen Trend Walking beim Walkingtrefff Bad Salzuflen-Herford.
Sobald der TuS Knetterheide sein Programm um diese Kategorie erweiterte, zögerte Diethard Obermeier nicht und wechselte. 2005 wurde die TaiChi-Gruppe ins Leben gerufen, und der Hobbysportler war sofort mit dabei.
Als einer der beiden Salzufler Rekordhalter legte Obermeier bereits 53 Mal die Sportabzeichen-Prüfung ab. Damit nicht genug, stehen er und sein Freund Udo Heiland mit dessen Sohn Uwe jahrein, jahraus auf dem Sportplatz des Schulzentrums Aspe, um ganzjährig die „Olympiade des kleinen Mannes“ zu betreuen.
Verheiratet sind Diethard und Christel Obermeier seit 62 Jahren. Das Ehepaar hat einen Sohn und eine Enkeltochter. Ihre Hochzeitsreise im VW Käfer führte die Flitterwöchner nach Spanien. Überhaupt ist das Paar nicht nur innerhalb Deutschlands viel gereist, es ging auch nach Österreich, Italien, England und Frankreich.
Gratulierten zum runden Geburtstag: Karla Heitsiek, Frank Hoffmann, Malte Schäfer, Liane Stücke (SSV), André Obermeier, Diethard Obermeier, Dirk Lange, Udo Heiland und Uwe Heiland